News

aQua-Institut wird Datenauswertungsstelle aufbauen

Am Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (aQua-Institut) in Göttingen wird in den nächsten Monaten die unabhängige Datenauswertungsstelle (DAS) für die Qualitätsentwicklung in der stationären Pflege aufgebaut. Das gab jetzt der zuständige Qualitätsausschuss Pflege bekannt.

-

In der DAS werden die künftig von den Pflegeeinrichtungen erhobenen Daten zur Ergebnisqualität zusammengeführt und ausgewertet. Grundlage dafür sind die Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung in der vollstationären Pflege (MuGs), die unlängst vom Qualitätsausschuss Pflege verabschiedet und veröffentlicht wurden (wir berichteten).

Zum 1. September soll die DAS nach einem zuvor absolvierten Testlauf ihren regulären Betrieb aufnehmen. Zum Ablauf der Datenerhebung, zum Registrierungsprozess sowie zur künftigen Qualitätsdarstellung werden die Pflegeeinrichtungen im Laufe der nächsten Monate durch ihre Verbände informiert.

Im Rahmen der Qualitätssicherung werden zukünftig in allen stationären Pflegeeinrichtungen regelmäßig Daten erhoben, die anhand eines indikatorengestützten Verfahrens eine Vergleichbarkeit der Qualität in der stationären Pflege ermöglichen. Diese Daten bilden die Basis für die
interne Qualitätsentwicklung der Einrichtungen sowie für die Qualitätsberichterstattung und werden auch bei externen Qualitätsprüfungen genutzt. Deshalb muss die Zusammenführung und Auswertung der Daten durch eine fachlich unabhängige Institution erfolgen.