Ausbildung

Arbeitgeber: Wohnungsnot bremst Pflege-Azubis aus

Wohnungsnot wird für Auszubildende zunehmend zum Problem. Darauf hat der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) hingewiesen und einen Lösungsvorschlag gemacht.

Wohnung, Wohungsnot, Wohnungsmangel
Foto: AdobeStock/Yantra Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum macht sich auch im Arbeitsmarkt bemerkbar.

„Unsere Mitglieder berichten, dass junge Menschen ihren Ausbildungsplatz nicht antreten, weil sie trotz aller Bemühungen keine dauerhafte Bleibe finden“, so die AGVP-Geschäftsführerin Isabell Halletz. Insbesondere ausländische Auszubildende, aber auch Fachkräfte hätten es bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum schwer.

Zwar könne das zugrundeliegende Problem des Wohnungsmangels nicht von heute auf morgen durch eine „Wunderlösung“ beseitigt werden. Der Verband empfiehlt jedoch ein „pragmatisches Vorgehen“ angesichts der Problemlage. In vielen Pflegeheimen stünden Zimmer, teilweise sogar ganze Etagen leer. Diese könnten den Auszubildenden kostengünstig zur Verfügung gestellt werden.

Dass das funktionieren kann, hätten Projekte wie „Wohnen für Hilfe“, im Rahmen dessen Studierende vergünstigt in Pflegezimmern wohnen, vorgemacht. Wenn es nach Halletz geht, sollten Behörden wie die Heimaufsicht solche Ansätze unterstützen. Das könne die Wohnungsnot zumindest lindern und sei ein „dringend nötiger Lichtblick für die Pflegeausbildung“.