News
Arbeitsverdichtung nimmt immer mehr zu
Im Dezember 2017 wurden laut Bundesagentur für Arbeit
in der Altenpflege bundesweit 10 800 offen
Arbeitsstellen gemeldet. Die tatsächliche Zahl liegt
laut der Studie Pflege-Thermometer 2018 bei 17 000. Die
Befragung ergab: Stationären Einrichtungen gelingt es
kaum, offene Stellen zu besetzen, daher steigt die
Arbeitsverdichtung weiter an.

In seiner Untersuchung ist das Deutsche Institut für
angewandte Pflegeforschung (DIP) unter anderem den
Fragen nachgegangen, welche Auswirkungen der
Fachkräftemangel gegenwärtig auf die Einrichtungen hat
und welche Optionen und Hürden sich daraus für
Einrichtungen und Teams ergeben. Michael Isfort und
Ruth Rottländer vom DIP stellen in der aktuellen
Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege dar, wie der
Fachkräftemangel die strategische Entwicklung vieler
Einrichtungen bremst und das Personal in mehr als jeder
zweiten Einrichtung zunehmenden Belastungen aufgrund
steigender Anforderungen bei gleichzeitig zu geringer
Personalausstattung aussetzt. Um Fachkräfte stärker an
das eigene Haus zu binden, haben sich laut der Studie
vor allem Maßnahmen bewährt, die darauf abzielen, die
Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, Fort- und
Weiterbildung zu gewähren und flexiblere Arbeitszeiten
zu ermöglichen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren