News

Auch Pflegende in NRW wollen eine Pflegekammer

Die Pflegefachkräfte in Nordrhein-Westfalen (NRW)
wollen laut einer Umfrage ihre Interessen mehrheitlich
in einer Pflegekammer vertreten sehen. 79 Prozent von
1.503 Befragten hätten sich dafür ausgesprochen, teilte
jetzt Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) mit.

- "Ich möchte die Kammer zu einer starken Stimme für die Pflege machen": NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) freut sich, dass sich 79 Prozent der befragten Pflegenden in Nordrhein-Westfalen für eine Landespflegekammer ausgesprochen haben.Foto: MAGS NRW

Die Pflegekammer müsse nun zügig errichtet werden, so
Laumann. Ein entsprechender Gesetzentwurf solle noch
vor der Sommerpause im Landtag eingebracht werden: "Ich
möchte die Kammer zu einer starken Stimme für die
Pflege machen." Dafür müssten ihr wichtige Aufgaben
nach dem Vorbild der Ärztekammern übertragen werden.

Die neue NRW-Pflegekammer soll die Qualität der Pflege
sichern, Standards für eine gute Berufsausübung
festlegen und überwachen sowie Fort- und
Weiterbildungsangebote entwickeln. Das Land will den
Aufbau der Kammer mit fünf Millionen Euro unterstützen.
Langfristig finanziert sich die Kammer aus Gebühren und
Beiträgen ihrer Mitglieder. In NRW gibt es knapp
197.000 Pflegefachkräfte – etwa 122.000 in der
Krankenpflege, knapp 75.000 in der Altenpflege.

Pflegekammern gibt es bisher in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.