News
Auf den pH-Wert kommt es an
Bei Bewohnern mit Inkontinenz ist guter Hautschutz gefragt. Ein zentraler Anhaltspunkt für eine gute Hautgesundheit ist ein saurer pH-Wert. Was Pflegende tun können, um den pH-Wert der Haut im idealen Bereich zu halten, hat die Paul Hartmann AG in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift Altenpflege im Dossier "Gesunde Haut" erarbeitet.

Sanfte Hautpflege mit wenig Reibung beugt Schädigungen des Säureschutzmantels vor.
Foto: Werner Krüper
Demnach sollte der pH-Wert der Haut zwischen 4,5 und 5,5 liegen, damit der natürliche Säureschutzmantel erhalten bleibt und das Eindringen von Krankheitserregern und Keimen in die Haut abwehrt.
Pflegende können den Hautzustand der Bewohner erhalten und fördern, indem sie die Körperpflege mithilfe hautschonender, pH-neutraler Pflegeprodukte durchführen und die Bewohner im Umgang mit Ausscheidungen so unterstützen, dass möglichst kein Kontakt der Haut zu Urin oder Stuhlgang entsteht. Jeder Toilettengang trägt dazu bei, den pH-Wert der Haut im Normbereich zu halten und Hautreizungen durch den Kontakt zu Ausscheidungen vorzubeugen.
Verschiedene Maßnahmen zur Hautförderung sind im Dossier, das zum kostenlosen Download bereitsteht, umfassend erklärt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren