News

Auf los geht’s los: Errichtungsausschuss nimmt Arbeit auf

Der Errichtungsausschuss der Pflegekammer Niedersachsen hat am 27. März in Hannover im Rahmen einer konstituierenden Sitzung offiziell seine Arbeit aufgenommen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll das 20-köpfige Gremium die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für die Arbeit der Pflegekammer schaffen.

- Der Vorstand des Errichtungsausschusses der Pflegekammer Niedersachsen mit Ministerin (von links): Bianca Schäfer, Vorsitzende Katrin Havers, Rolf Weiß, Ministerin Cornelia Rundt, Sandra Mehmecke und Monika Skibicki.Foto: Figiel

Die Mitglieder des Errichtungsausschusses – allesamt Pflegende aus den drei Ausbildungsberufen der Pflege – wählten aus ihrer Mitte einen fünfköpfigen Vorstand. Zu dessen Vorsitzender wurde Kinderkrankenschwester Katrin Havers gekürt, Krankenschwester Monika Skibicki ist ihre Stellvertreterin. Weitere Vorstandsmitglieder sind Altenpflegerin Bianca Schäfer sowie die KrankenpflegerInnen Sandra Mehmecke und Rolf Weiß. 

"Mit der Pflegekammer stellen wir die richtigen Weichen zur richtigen Zeit", zeigte sich Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) anlässlich der Sitzung optimistisch. Die Kammer gebe den rund 70.000 niedersächsischen Pflegefachkräften "eine einheitliche und starke Stimme". Sie werde, so die Politikerin, im Gesundheitswesen "eingefahrene Prozesse der Selbstverwaltung hinterfragen, verkrustete Strukturen aufbrechen und sich so langfristig spürbar positiv auf die Pflege auswirken".

Der Errichtungsausschuss der Pflegekammer Niedersachsen hat mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung seine Arbeit aufgenommen. Geplant gewesen war ursprünglich, dass er im Januar 2017 starten sollte (wir berichteten im Juni 2016 unter der Überschrift "Pflegekammer sucht Mitarbeiter für Errichtungsausschuss").