News

Aus “Pflege-Selbsthilfeverband” wird “Pflegeethik Initiative Deutschland”

Der Pflege-Selbsthilfeverband (Pflege-SHV) mit Sitz im
rheinland-pfälzischen St. Katharinen (Landkreis
Neuwied) hat nach zwölf Jahren seiner Existenz seinen
Namen geändert. Seit dem 18. Januar firmiert der
eingetragene Verein unter dem Namen "Pflegeethik Initiative Deutschland".
Vorsitzende bleibt Adelheid von Stösser.

- Altes Logo, neuer Name: Aus dem Pflege-Selbsthilfeverband (Pflege-SHV) ist die "Pflegeethik Initiative Deutschland" geworden.

Man habe den ursprünglichen Selbsthilfegedanken im
Sinne von "Betroffene helfen Betroffenen" im Laufe der
Jahre "selten umsetzen können", begründet die
Vorsitzende den Namenswechsel auf der Homepage des
Vereins: "Denn die Hilfesuchenden, die sich an uns
wenden, befinden sich oft in einer derartig schwierigen
Lage, aus der sie ohne sachkundige und juristische
Hilfe  nicht herauskommen können."

Nach einer grundsätzlichen vereinsinternen Debatte über
Ziele und Möglichkeiten des Verbandes habe man sich nun
entschieden, auf den "Begriff "Selbsthilfe" im Namen zu
verzichten: "Unsere vordringliche Absicht, eine
Haltungsänderung in der Gesellschaft zu erreichen,
lässt sich aus dem bisherigen Namen nicht ableiten."

Der Name "Pflegeethik Initiative Deutschland" soll die
Ausrichtung des Verbandes, der in den vergangenen
Jahren unter anderem zu den Themen Nachtdienst,
Fixierung oder Menschenrechtsverletzungen in der Pflege
Stellung bezogen hatte, deutlicher machen: "Da wir von
Anfang an mit fast all unseren Beiträgen
Grundsatzfragen ethischer Art aufgeworfen haben, ist
eine entsprechende Namensgebung folgerichtig. Wir
wollen und müssen uns stärker einmischen in die
Politik, die den Pflegenotstand hauptsächlich mit Geld
zu lösen versucht."