Ausbildung

Ausbildungszahlen immer ins Verhältnis setzen

Teils widersprüchliche Angaben zu Ausbildungszahlen in Pflegefachberufen sollten mit Vorsicht betrachtet werden. Darauf hat Dr. Stefan Arend vom Institut für Sozialmanagement und Neue Wohnformen auf der Leitmesse Altenpflege 2021 am Mittwoch hingewiesen.

Ausbildung_Foto_Werner_krueper
Foto: Werner Krüper Rund 150.000 Auszubildende in Pflegeberufen gab es im Ausbildungsjahr 2019/20.

Laut Arend habe es im Ausbildungsjahr 2019/20 rund 150.000 Pflegeschülerinnen und -schüler gegeben. Das seien rund 10.000 mehr als im Schuljahr 2017/18. Arend orientiert sich dabei an dem von ihm entwickelten Pflegeausbildungsindex PIX. Datenbasis sind ausschließlich die offiziellen Ausbildungszahlen, die jährlich vom Statistischen Bundesamt ermittelt und veröffentlicht werden.

Die absoluten Zahlen seien zwar gestiegen, müssten aber ins Verhältnis zu den demographischen Veränderungen in der Gesellschaft mit einer steigenden Anzahl von Pflegebedürftigen gesetzt werden. „Hier sehen die Zahlen schon nicht mehr so gut aus und können mit den soziodemographischen Entwicklungen nicht Schritt halten“, sagte Arend. So sei die Zahl der Pflegebedürftigen und der Anteil der Menschen über 80-Jährigen proportional mehr gestiegen als die Zahl der Auszubildenden.

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für 2020/21 werden in den nächsten Tagen erwartet.