News

Ausländische Fachkräfte wollen in die Pflege

Berufe aus dem Gesundheits- und Pflegebereich liegen bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in NRW weit vorne – noch vor den Ingenieursberufen.

Auslandsrecruiting läuft nicht rund, Ausländische Fachkräfte
Foto: AdobeStock/miya227 Die Anerkennung von Berufsabschlüssen aus Drittstaaten hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.

„Knapp zwei Drittel der Anträge auf Berufsanerkennung kamen 2021 aus den Gesundheitsberufen“, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) anlässlich seines jüngsten Berichtes zum Anerkennungsgesetz NRW an den Landtag.

Im Jahr 2021 gab es laut Bericht von den rund 10.500 Anträgen auf Feststellung der Berufsqualifikation allein bei den Pflegeberufen 3.858 Antragsverfahren. Das sind 12,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu den Pflegeberufen zählen unter anderem Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Pflegefachmann/frau, Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in. und Bei Ingenieurberufen und Elektronikern haben die Anträge hingegen stark abgenommen.

Pflegeverbände und Arbeitgeberverbände fordern seit Jahren eine zügigere Bearbeitung von Formalitäten ausländischer Pflegekräfte, die in der Kranken- und Altenpflege dringend benötigt werden. Laut Bericht dauern die reinen Anerkennungsverfahren in Pflege- und Gesundheitsfachberufen etwa 40 Tage.

Passend dazu: Die internationale Anwerbung von Pflegefachpersonen ist unter anderem Thema auf dem Messekongress der Leitmesse ALTENPFLEGE vom 25. bis 27. April in Nürnberg.