Personal
Awo Brandenburg fordert Verbot von Leiharbeit in der Pflege
In einem kürzlich veröffentlichten Forderungspapier der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Brandenburg spricht sich diese für eine Reform der Pflegeversicherung sowie für ein Verbot oder zumindest die Reduktion von Leiharbeit in der Pflege aus.

Die Awo Brandenburg fordert zunächst das Land Brandenburg auf, das bundesweite Engagement für eine solidarische Finanzierung der Pflege wieder aufzunehmen beziehungsweise zu intensivieren, mit dem Ziel eines sogenannten „Sockel-Spitze-Tausches“. Dabei wird der Eigenanteil gedeckelt und der Restanteil von den Pflegekassen und gegebenenfalls auch über einen Steuerzuschuss finanziert.
Da es in Brandenburg regional zu wenig Personal gebe, würden Leiharbeitsfirmen auf den Arbeitsmarkt drängen. „Dabei können ‚Leiharbeitskräfte‘ nur temporär entlasten und punktuell zur Verbesserung der Versorgungssituation beitragen, denn sie bleiben oft nur begrenzte Zeit in einer Einrichtung und sind nicht fester Bestandteil der Teams. Dies stellt Träger, Pflegeeinrichtungen und pflegebedürftige Menschen vor große Herausforderungen: fehlende Kontinuität für die Menschen mit Pflegebedarf, Spannungen innerhalb der Belegschaft, Verminderung der Versorgungsqualität, hohe Kosten für die Einrichtungen und so weiter“, heißt es in dem Papier weiter. „Daher fordert die Awo Brandenburg das Land Brandenburg auf, sich für ein Verbot beziehungsweise zumindest eine Reduktion der Arbeitnehmerüberlassung / Leiharbeit in der Pflege einzusetzen. Zwischenmenschliche Beziehungen und ein qualitativ hochwertiger, steter und verlässlicher Personaleinsatz sind das A und O in der Altenpflege.“
Zeitgleich müssten Pflegeberufe attraktiver werden, indem unter anderem die tarifliche Bezahlung bedingungslos refinanziert, Ausbildungs-, Weiterbildungs-, Schul- und Studienplätze ausgeweitet, die Weiterqualifizierung vergütet und eine breite Öffentlichkeit für die Berufe hergestellt werde.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren