News

bad richtet Appell an Pflege- und Krankenkassen

Material zentral beschaffen, Azubis des 3. Lehrjahres in der Pflege einsetzen, Finanzspritzen der Pflege- und Krankenversicherung, Minijobs-Verdienstgrenze für Pflegekräfte ausweiten usw. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) hat Forderungen in Zeiten der Corona-Krise aufgestellt, um die Versorgung zu sichern.

Der bad erwartet, dass sich die aktuelle Situation durch den sich ausbreitenden Coronavirus in den nächsten Tagen und Wochen noch verschärfen wird. "Oberstes Ziel aller an der pflegerischen Versorgung beteiligten Akteure muss es sein, die pflegerische Versorgung im gesamten Bundesgebiet aufrecht zu erhalten. Rahmenvertragliche- und vergütungsrechtliche Vorgaben dürfen nunmehr gebotene Maßnahmen nicht behindern" fordert Andrea Kapp, Bundesgeschäftsführerin des bad.

Der bad hat einen Forderungskatalog erstellt, der Maßnahmen zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung auflistet. Folgenden Kernforderungen sollten hierbei unverzüglich umgesetzt werden:

• Die Aufrechterhaltung der Materialversorgung von Pflegeeinrichtungen ist durch eine zentrale staatliche Beschaffung und Vorhaltung von Desinfektionsmitteln, Schutzkleidung und Pflegehilfsmitteln sicherzustellen.

• Es sind gesonderte Erreichbarkeiten für Pflegeeinrichtungen einzurichten, damit der behördliche Informationsfluss an Pflegeeinrichtungen sichergestellt ist.

• Vorhandenen Personalressourcen sollten kurzfristig nutzbar gemacht werden, indem Auszubildende aus dem Bereich der Pflege, die sich im 3. Lehrjahr befinden, entsprechend ihrem Ausbildungsstand in der Pflege bzw. in der Krankenpflege eingesetzt werden können. Zudem sollte das Pflegefachpersonal der Medizinischen Dienste zur Bewältigung der pflegefachlichen Katastrophen-Versorgung freigegeben werden.

• Die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit der Pflegeeinrichtungen ist durch direkte Finanzspritzen der Pflege- und Krankenversicherung sicherzustellen. Insbesondere sind Vergütungen auch dann uneingeschränkt fortzuzahlen, wenn die Leistungserbringung aufgrund der Krise eingeschränkt oder gar nicht erfolgen kann.

• Personaleinsätze sind durch die Schaffung von finanziellen Anreizen auszuweiten. So ist eine Ausweitung der Minijobs-Verdienstgrenze für Pflegekräfte und eine Privilegierung von Pflegekräften bei Steuer- und Rentenversicherungsabgaben vorzunehmen.

Alle Punkt des Forderungskataloges können auf der Homepage www.bad-ev.de eingesehen werden.