News
Befragung “Pflege-Thermometer 2018” wird verlängert
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung
(DIP)
seine Aktion "Pflege-Thermometer 2018", die bislang
größte bundesweite Befragung von Leitungskräften aus
der stationären und teilstationären Pflege, bis zum 15.
Dezember 2017 verlängert. Zahlreiche
Einrichtungsleitungen hätten darum gebeten, so das
Institut mit Sitz in Köln.

Alle Bögen, die bis zu diesem Zeitpunkt eingehen,
würden in die Untersuchung eingeschlossen, verspricht
Prof. Dr. Michael Isfort als Leiter
der Studie. "Wir möchten noch mehr Leitungskräften aus
den stationären Langzeitpflege die Möglichkeit geben,
sich an dieser wichtigen Studie zu beteiligen", so der
DIP-Wissenschaftler, "wir hoffen auf eine möglichst
große Beteiligung, um aussagekräftige Hinweise an die
Politik, Verbände und Kostenträger geben zu können".
Ziel der Studie ist es, die Situation in den
Pflegeeinrichtungen vor dem Hintergrund der zahlreichen
gesetzlichen Neuerungen der letzten Jahre auf Bundes-
und Länderebene sowie weiterer aktueller
Herausforderungen zu untersuchen.
Das DIP hatte Anfang November die Aktion
"Pflege-Thermometer 2018" gestartet und rund 13.500
Fragebögen an sämtliche stationären Einrichtungen in
Deutschland verschickt (wir berichteten Ende Oktober
unter der Überschrift "Pflege-Thermometer 2018 untersucht
Situation in der Langzeitpflege"). Im Frühjahr 2018
sollen die Ergebnisse im Rahmen des Deutschen
Pflegetags in Berlin präsentiert werden. Im Nachgang
wird die vollständige Studie kostenfrei zum Download
auf der Internetseite des Instituts zur Verfügung
gestellt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren