News
Berliner Seniorenzentrum ist das erste LSBTI*-sensible Heim
Das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg
in Berlin erhält als bundesweit erste Pflegeeinrichtung
für die kultursensible Pflege von lesbischen, schwulen,
bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen
(kurz LSBTI) das Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt".

Der weithin sichtbare Hinweis auf diese Vielfalt findet
sich in einer geschlechtsneutralen Beschilderung von
Toiletten und einem Piktogramm am Aufzug, das neben
Männer und Frauen auch einen mit einem Sternchen
gekennzeichneten Menschen darstellt, welcher andere
mögliche geschlechtliche Identitäten symbolisiert. Um
das neue Qualitätssiegel erhalten zu können, muss der
Großteil eines insgesamt 120 Kriterien umfassenden
Katalogs, den die Berliner Schwulenberatung mit Menschen aus
der Community erarbeitet hat, erfüllt werden. Der
Projektleiter der Schwulenberatung, Marco Pulver,
rechnet zunächst erst einmal mit zehn bis zwölf Heimen
bundesweit. Finanziert werde das Vorhaben bis 2020 mit
360 000 Euro vom Bundesfamilienministerium. Als zweite
deutsche Einrichtung hat das Wohn- und
Begegnungszentrum Zehnthof der städtischen
Seniorenheime Dortmund gGmbH Interesse am Erwerb des
Siegels signalisiert.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren