News

Beruflicher Stress führt oft zu Rückenschmerzen

Beruflicher und privater Stress könne eine große Rolle beim Auftreten von Rückenschmerzen spielen. Darauf weist jetzt Dr. Alexander Kugelstadt, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Institut für psychogene Erkrankungen der AOK Nordost in Berlin, anlässlich des Tags der Rückengesundheit am heutigen 15. März hin.

- Nicht nur rückenbelastendes Arbeiten, auch berufliche Stresssituationen können die Ursache von Rückenschmerzen sein.Foto: Werner Krüper

"Gerade der Rücken ist eine Zielscheibe für stressbedingte Beschwerden, denn der Muskulatur- und Halteapparat ist von einem guten Gleichgewicht zwischen Aktivität und Erholung abhängig", sagt der Mediziner, "und andauernder Stress sorgt für andauernde Anspannung, auch in den Muskeln." Stress selbst sei eine Anpassungsreaktion des Organismus auf neue oder erhöhte Anforderungen, wie beispielsweise ein neuer Job oder Beziehungsprobleme.

Dass viele Rückenschmerzpatienten automatisch anfangen, sich zu schonen, um die Beschwerden zu mildern, hät Kugelstadt im Übrigen für einen Fehler. "Das ist zum einen gerade bei Rückenschmerzen kontraproduktiv, da der Rücken auf Bewegung ausgelegt ist", so der Facharzt, "zum anderen führt dies auch wieder zu Rückzug. Aber Schonung und Rückzug sind bei Rückenschmerzen genau das Falsche."

Der Tag der Rückengesundheit wurde im Jahr 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt.