News

Bestes Integrationskonzept: Insanto Seniorenresidenzen mit dem AltenpflegePreis 2023 ausgezeichnet

Hier werden ausländische Mitarbeitende schon vor ihrer Ankunft in Deutschland gut begleitet und entwickeln durch ganzheitliche Unterstützung und Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln, eine enge Bindung ans Unternehmen: Die Insanto Seniorenresidenzen in Winsen (Aller) haben mit ihrem Konzept zur Integration ausländischer Mitarbeitender den AltenpflegePreis 2023 gewonnen.

AltenpflegePreis 2023
Foto: Thordis Goosses Die Insanto Seniorenresidenzen sind die Gewinner des AltenpflegePreis 2023.

„Unter dem Titel ‚Mehr als Willkommen! Durch erfolgreiche Integration ausländischer Pflegefachpersonen gemeinsam besser pflegen!‘ haben wir ein herausragendes Integrations-Konzept gesucht. Wir freuen uns, dass wir es hier bei Insanto Seniorenresidenzen in optimaler Umsetzung gefunden haben“, so die Altenpflege-Chefredakteurin Miriam von Bardeleben bei der Preisverleihung am Donnerstag.

Hauptjurorin Anja Weinert hob hervor, dass die ausländischen Mitarbeitenden durch den Einsatz von unterschiedlichen Schulungsportalen selbst die Möglichkeit bekommen, die erforderlichen Lerngebiete je nach Stand der eigenen Ressourcen zu erarbeiten. „Die neuen Mitarbeiter bekommen persönliche Unterstützung. Sie haben feste Ansprechpartner und erhalten ein regelmäßiges Feedback zur eigenen Entwicklung“, lobte Weinert. „Bereits in der Phase zur deutschen Anerkennung des Berufes zur Pflegefachkraft werden die persönlichen Stärken gefiltert und bei der Auswahl des Einsatzgebietes in Bezug gesetzt.“

Neben den Zielen und konkreten Umsetzungsmaßnahmen standen für die AltenpflegePreis-Jury auch Aspekte der Bewohnerorientierung im Fokus sowie die Nachhaltigkeit des Konzeptes und ob es Vorbildcharakter für andere Einrichtungen hat und gut umsetzbar ist. In allen Punkten konnte das Gewinnerkonzept überzeugen.

Insanto-Geschäftsführer Jan Kaiser bedankte sich bei seinem Team. „Es freut mich, dass wir nun zusammen den Preis in Empfang nehmen können. Wir wollen unseren ausländischen, aber auch unseren Stamm-Mitarbeitenden ermöglichen, wieder Spaß an der Arbeit zu haben, uns von Herausforderungen nicht entmutigen zu lassen und stattdessen gemeinsam am Ball zu bleiben.”

Das sind die Gewinner

Insanto Seniorenresidenzen: WebseiteFacebook | Instagram | Xing

Der AltenpflegePreis ist mit 3.000 Euro Preisgeld dotiert. Das Gewinnerkonzept wird in der Dezember-Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege vorgestellt. Die Integration ausländischer Pflegefachkräfte steht auch im Fokus des AltenpflegeKongresses. Renata Schlichting vom Evangelischen Johanneswerk beschreibt praxisnah erprobte Wege zu einer gelingenden Integration. Sie tauscht sich dabei intensiv mit den eigenen Erfahrungen der Teilnehmenden aus.

2024 steht ihm Zeichen der Tourenplanung

2024 geht der AltenpflegePreis in die nächste Runde und sucht ein herausragendes Konzept zu folgendem Thema: “Stationäre Tourenplanung: Wie individuellere Versorgung die Lebensqualität von Pflegebedürftigen steigern kann”. Interessierte können Infos und Bewerbungsunterlagen bei altenpflegepreis@vincentz.net anfordern.