News
Bildungsrat empfiehlt Weiterbildungsverordnung
Vor dem Hintergrund der neuen Pflegeausbildung empfiehlt der Deutsche Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR), auch die beruflichen Weiterbildungen mehr in den Blick zu nehmen. Er hat eine Musterweiterbildungsordnung für Pflegeberufe (MWBO PflB) erstellt. Sie soll als Rahmenempfehlung für die Bundesländer und Landespflegeberufekammern dienen.

"Der mit der Pflegeausbildung, insbesondere mit dem PflBG, verbundene Paradigmenwechsel muss sich auch in den Weiterbildungen erkennbar fortsetzen", heißt es in dem Empfehlungspapier. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von DBR-Mitgründerin Gertrud Stöcker hat die Musterweiterbildungsverordnung in einem zweijährigen Arbeitsprozess entwickelt.
Das Empfehlungspapier enthält grundlegende Ausführungen zum Selbstverständnis pflegeberuflicher Weiterbildungen. Darüber hinaus beschreibt es Ziele, Prinzipien und Eckpunkte für die Konzeption künftiger Weiterbildungen sowie Hinweise zur rechtlichen Gestaltung.
"Die Innovationen des Pflegeberufegesetzes, die Ausrichtung des professionellen Pflegehandelns auf Lebenssituationen und Lebenswelt der zu pflegenden Menschen und die konsequente Kompetenzorientierung müssen in den Weiterbildungen aufgegriffen und – fokussiert auf die jeweiligen Handlungsfelder – fortgeführt werden", so die DBR-Vorsitzende Heike Lohmann.
Übrigens: Die neue Pflegeausbildung ist auch Thema einer Vortragsreihe im Rahmen des Zukunftstags auf der Altenpflege-Messe 2020. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: altenpflege-messe.de/ap_zukunftstag_de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren