News

BKK: „Mit einem Obstkorb im Pausenraum ist es nicht getan!“

Der BKK
Dachverband
fordert die flächendeckende und
verpflichtende Einführung von betrieblichem
Gesundheitsmanagement für Pflegekräfte in allen
Einrichtungen der Altenpflege, der
Gesundheitsversorgung und der Rehabilitation.

- Fordert die verpflichtende Einführung von betrieblichem Gesundheitsmanagement für Pflegekräfte: Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes.Foto: BKK Dachverband

Immer wieder wiesen Untersuchungen auf desolate und
gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen in der Pflege
hin, so der Dachverband der Betriebskrankenkassen.
Zeitnah müssten daher Maßnahmen ergriffen werden, die
es Pflegekräften ermöglichen, ihren Beruf so lange wie
möglich und obendrein gesund auszuüben. Damit könnten
auch Auszubildenden und Berufsrückkehrern neue
Perspektiven eröffnet werden.

"Die Pflegeberufe müssen so attraktiv ausgestaltet
werden, dass Pflegekräfte ihre äußerst wichtige Aufgabe
möglichst zufrieden ausüben können", so Franz Knieps, Vorstand des BKK
Dachverbandes. Ein systematisch implementiertes
betriebliches Gesundheitsmanagement liefere hierzu
einen entscheidenden Beitrag. "Dies ist auch eine Frage
der Wertschätzung", so der BKK-Funktionär, "die
Konzepte liegen vor und sind wissenschaftlich als
wirksam evaluiert. Es gilt diese jetzt zeitnah
umzusetzen."

Weniger als die Hälfte der Einrichtungen betreibe
zurzeit ein betriebliches Gesundheitsmanagement, so
Knieps merklich enttäuscht: "Mit einem Obstkorb im
Pausenraum alleine ist es nicht getan."