Personal

bpa: Es muss endlich eine Care Card geben

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) fordert eine Care Card, ähnlich einer Blue Card, für Pflegekräfte aus dem Ausland.

Foto: bpa bpa-Präsident Bernd Meurer fordert Anwerbebüros im Ausland und eine Care Card für Pflegefachpersonen.

„Während die Politik den Mangel an Pflegekräften beklagt, werden hochmotivierte Fachkräfte durch Bürokratie und Desinteresse davon abgehalten, nach Deutschland zu kommen“, sagte bpa-Präsident Bernd Meurer. Mit einer Blue Card für Pflegekräfte könnte die Bundesregierung die Sicherheit der pflegerischen Versorgung enorm steigern.

Die Blue Card ist ausgerichtet auf Ingenieurberufe oder Digitalfachkräfte. Sie berechtigt Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union, eine Arbeit in der EU aufzunehmen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und ein Mindestgehalt in sogenannten Mangelberufen von 43.992 Euro.

Die klassische Blue Card komme für Pflegekräfte bisher regelhaft nicht infrage, so Meurer. Diese Hürden müssten abgebaut werden: „Stattdessen müssen wir die Pflegekräfte in Ländern mit einer umgekehrten demografischen Entwicklung gezielt vor Ort mit Anwerbebüros ansprechen und sie mit einem unkomplizierten Aufenthaltstitel willkommen heißen.“

Passend dazu: Bayern: Es hakt bei Anerkennung ausländischer Pflegekräfte