News
Brandenburg: Tarifverhandlungen starten
Am Dienstag beginnen Tarifverhandlungen für etwa 1700 Beschäftigte aus acht gemeinnützigen brandenburgischen Unternehmen aus der Sozialwirtschaft und Pflege. Die Arbeitnehmer forderten 6,5 Prozent mehr Entgelt ab 1. Januar 2021, teilte die Gewerkschaft Verdi am Montag mit.

Beschäftigte aus acht gemeinnützigen brandenburgischen Unternehmen der Sozialwirtschaft und Pflege wollen mehr Gehalt. Foto: AdobeStock/Jürgen Fälchle
Für die Unternehmen, die Mitglied in dem Arbeitgeberverband Paritätische Tarifgemeinschaft (PTG) Mitglied sind, besteht seit 2019 ein Flächentarifvertrag für die Sozialwirtschaft und Pflege. Erst im Januar dieses Jahres wurden die Tarifentgelte um 3,29 Prozent erhöht.
"Die Beschäftigten in der Pflege und in der Betreuung von behinderten Menschen im Land Brandenburg brauchen wesentlich verbesserte Arbeitsbedingungen", sagte Verdi-Verhandlungsführer Ralf Franke. Die Dienstleistungsgewerkschaft vertritt in den Verhandlungen die Beschäftigten in der Pflege, der Behindertenbetreuung, den Werkstätten für behinderte Menschen, der Verwaltung und den Servicebereichen.
Die Verhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag Altenpflege sind hingegen ausgesetzt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren