News
Bremen lockert Besuchsverbote und zahlt vollen Pflegebonus
Mit großer Zustimmung haben die Bremer Pflegeanbieter die Beschlüsse des Bremer Senats zu den Lockerungen von Besuchsverboten, zu den Testungen bei Neuaufnahmen in Pflegeheimen und zur Zahlung von Boni an Pflegekräfte aufgenommen. Damit würden wichtige Forderungen und Erwartungen der Pflegeanbieter in Bremen und Bremerhaven aufgegriffen.

Hat Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeheimen und die Zahlung eines vollen Pflegebonus von 1.500 Euro angekündigt: Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne).
Foto: Sozialsenat Bremen
Mit der verantwortungsvollen schrittweisen Lockerung des Besuchsverbotes werde Begegnung ermöglicht, auf die viele Bewohner und ihre Angehörigen dringend gewartet hätten. Gleichzeitig werde der erforderliche Gesundheitsschutz aller Bewohner und Mitarbeiter gewahrt. "Wir werden jetzt die notwendigen Besuchskonzepte unter den erforderlichen Hygieneregeln festlegen," erklärt Sven Beyer, bremischer Landesvorsitzender des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Er sei zuversichtlich, "dass wir das in dem vom Senat vorgegebenen zeitlichen Korridor auch schaffen".
Arnold Knigge, Vorstandssprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG FW), würdigt in diesem Zusammenhang die von der Gesundheitssenatorin angekündigte erweiterte durchgängige Testung bei einem Wechsel aus dem Krankenhaus in die Kurzzeit- und Dauerpflege. "Dies entspricht unserer Forderung und wird uns dabei helfen, das Infektionsgeschehen in den Pflegeeinrichtungen unter Kontrolle zu halten," sagt er, "wir begrüßen auch die in Aussicht gestellte Entwicklung einer umfassenden Testungsstrategie bis zur Ausschöpfung der gegenwärtig möglichen Testungen von 1 200 in der Woche vor allem für die Beschäftigen in den Heimen."
Positiv äußern sich Beyer und Knigge zudem zum Beschluss des Bremer Senats, die Arbeitgeber von der Finanzierung des Pflegebonus an die Pflegekräfte freizustellen: "Wir freuen uns für unsere Pflegekräfte, dass damit der Weg zu einer Auszahlung des Pflegebonus auch in Bremen und Bremerhaven geebnet wird."
Der Senat hatte am 12. Mai beschlossen, dass Pflegeheime, die bereits ein Besuchskonzept vorgelegt haben, ihre Einrichtungen nun wieder für Gäste öffnen dürfen. Alle übrigen sind aufgefordert, ein Konzept zu erarbeiten, auf dessen Grundlage die Heimbewohner spätestens ab dem 25. Mai wieder Besucher empfangen dürfen. Zudem hatte das bremische Kabinett entschieden, dass sowohl den Beschäftigten der Altenhilfe als auch dem Pflegepersonal in Krankenhäusern mit Unterstützung des Bundes ein Bonus in Höhe von 1.500 Euro gezahlt werden solle. Der Bund, so Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne), übernehme 1.000 Euro, das Land Bremen 500 Euro. Man verzichte darauf, die Arbeitgeber an den Kosten zu beteiligen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren