News
Brücken bauen in andere Kulturkreise
Die Alzheimer GesellschaftBaden-Württemberg hat für
Betreuende einen "Interkulturellen Demenzkoffer"
gepackt. Anregungen und Hilfen für die interkulturelle
Öffnung von Betreuungsangeboten in Pflegeeinrichtungen
wurden im Kooperationsprojekt "Brücken bauen –
Interkultureller Demenzkoffer für Pflegeeinrichtungen"
entwickelt.

Neben der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg war
die Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt
Heilbronn mit dabei. Der Koffer hilft Mitarbeitenden,
an den unbekannten Erinnerungsraum von Menschen mit
Demenz und Migrationshintergrund anzuknüpfen. In drei
Modulen ermöglicht er Betreuenden, Wissenslücken zu
schließen, sich auf Menschen mit Demenz aus anderen
Kulturkreisen einzustellen und sie besser zu
integrieren. Zunächst sind Materialien für
türkisch-muslimisch- und russisch-stämmige Senioren
erhältlich.
Die Grundausstattung ist überwiegend digital verfügbar.
Jede Pflegeeinrichtung kann sich so ohne großen eigenen
Rechercheaufwand einen eigenen, auf die Bedürfnisse vor
Ort angepassten Demenzkoffer zusammenstellen und ihre
eigenen Brücken in die Vergangenheit der demenziell
erkrankten Bewohner aus anderen Kulturkreisen bauen.
Mehr über den Einsatz der Materialien steht in der
aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift
noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses
Probeexemplar.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren