News
Bundespflegekammer legt Forderungskatalog vor
Die Bundespflegekammer fordert die Politik auf, sich massiv für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege einzusetzen. In fünf zentralen Forderungen zeigt sie auf, was getan werden muss, um den Bedarf an Pflegefachpersonen jetzt und in Zukunft zu decken und eine gute pflegerische Versorgung auf Dauer sicherzustellen.

"Pflegefachpersonen sind unser wichtigstes Gut im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie", sagt Patricia Drube, Präsidiumsmitglied der Bundespflegekammer.
Foto: Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein
"Gute Pflege ist ein Menschenrecht", sagt Drube. "Ohne eine gute Pflege können Wirtschaft und Gesellschaft auf Dauer nicht funktionieren. Der Pflegeberuf muss dringend attraktiver werden." Dafür fordert die Bundespflegekammer, die Rahmenbedingungen in der Pflege in zentralen Punkten deutlich zu verbessern: Gesundheitsschutz in der Pandemie, bessere Personalausstattung, mehr Verantwortungsübernahme durch die professionelle Pflege sowie bessere Bezahlung.
Die Forderungen beinhalten den Schutz der Gesundheit des Pflegepersonals und klare Besuchsregelungen, die Verbesserung der Personalausstattung, die Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum, eine angemessene Bezahlung und eine gerechte Finanzierung der Pflege.
Die detaillierten Unterpunkte zu den Forderungen können Sie hier nachlesen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren