News
Care for Innovation-Preis verliehen
Die Initiative "Care for Innovation – Innovation pflegen" (CFI) hat im Rahmen der Messe ALTENPFLEGE 2019 in Nürnberg erstmals einen eigenen Preis verliehen. Mit der Auszeichnung sollen diejenigen Akteure des Sozialmarkts gewürdigt werden, die sich der Digitalisierung und der Start-up-Szene zugewandt und sich Neuem geöffnet haben.

Mit dem ersten Preis zeichnete CFI den Bereich Pflege des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus: "Die Art und Weise, die Offenheit und die Kultur, mit der uns bisher alle Mitarbeitenden der AWO begegnet sind, hat uns nachhaltig beeindruckt. Es ist eine Dynamik entstanden und ein Wille, mit Freude Dinge positiv zu verändern, die wir nicht für möglich gehalten hätten."
Mit jeweils einem zweiten Platz wurden Raffael Käsch (Pflegesachverständiger, Malteser Deutschland GmbH, Duisburg-Homberg) und Elke Philipp (Pflegedienstleiterin Seniorenzentrum Martin Luther, Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim) prämiert. "In der gesamten Zusammenarbeit ging ihm nie ausschließlich um die Digitalisierung, sondern immer um die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements mit den besten Mitteln", heißt es in der Laudatio auf Käsch. Und in der Lobrede auf Philipp: "Für sie stehen die Themafelder der Digitalisierung im direkten Zusammenhang mit der Verbesserung der Arbeitsqualität für die Pflegenden und der Lebensqualität der zu Pflegenden."
In der Initiative CFI haben sich ehemalige Teilnehmer der Start-up-Challenge des Medienhauses Vincentz Network zusammengeschlossen. Die Start-up-Challenge findet seit 2016 im Rahmen der alljährlichen Messe ALTENPFLEGE statt. Ausgezeichnet werden dort Innovatoren und Start-ups, die pflegerische Lösungen von morgen bieten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren