Personal
Caritas-Kampagne sensibilisiert für Pflege
Die Caritas hat eine bundesweite Kampagne unter dem Motto „Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam“ gestartet.

Zum Kampagnenbeginn wurden die Ergebnisse einer vom Deutschen Caritasverband in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage veröffentlicht: Die Teilnehmenden sagten, Politik solle vor allem Themen wie bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung der sozialen Berufe angehen.
„Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der sozialen Arbeit in den Fokus gerückt – vor allem die Leistung der Menschen, die Kranke und Hilfebedürftige pflegen, betreuen, begleiten und unterstützen,“ sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Vielen sei jetzt wichtig, dass diese Tätigkeiten besser wertgeschätzt werden. Mit Plakaten, Postkarten, Flyern und Social-Media-Kommunikation motiviert die Caritas bundesweit Menschen zum Mitmachen und Mitdiskutieren. Ein Kampagnen-Plakat fragt zum Beispiel provokativ: „Bleibt unsere Wertschätzung – oder verfliegt sie wie unser Applaus?“
Die über zwei Jahre angelegte Kampagne stellt grundlegende Fragen zu sozialen Themen: Welche Pflege wollen wir? Wer soll das machen und unter welchen Bedingungen? Was ist uns soziale Sicherung, was ist uns Bildung wert? Gerade im Jahr der Bundestagswahl brauchen die Wähler auf diese Fragen tragfähige Antworten der Parteien.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren