News

Corona-Bonus jetzt auch für Pflegekräfte in Krankenhäusern

Pflegekräfte mit besonderen Belastungen wegen der Corona-Krise sollen nun auch in Krankenhäusern einen Bonus von bis zu 1.000 Euro bekommen – wie Beschäftigte in der Altenpflege. Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) stellen 100 Millionen Euro bereit, um Prämien für bis zu 100 000 Klinik-Mitarbeiter zu zahlen.

-

Es ist entschieden: Nun sollen auch Pflegekräfte in Krankenhäusern, die wegen der Corona-Krise besondere Belastungen zu tragen hatten, einen Bonus von bis zu 1.000 Euro bekommen.

Foto: Susanne El-Nawab

Darauf verständigten sich der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), wie sie am 3. September erklärten. Die Kliniken sollen in Abstimmung mit Mitarbeitervertretungen festlegen, wer eine Prämie bekommt und in welcher Höhe – je nachdem, wie stark Pflegekräfte in der Behandlung von Corona-Kranken eingesetzt waren.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) begrüßte die Pläne: "Viele Beschäftigte in vielen Kliniken haben maßgeblich dazu beigetragen, Corona-Patienten unter schwierigen Bedingungen bestmöglich zu behandeln. Das war ein besonderer Stress." Es sei gut, dass es nun endlich eine detaillierte Einigung gebe, diese Leistung zielgerichtet durch eine Corona-Prämie finanziell anzuerkennen.

Ursprünglich hatte der Bundestag im Mai nur für Mitarbeiter in der Altenpflege einen Bonus von bis zu 1.000 Euro wegen besonderer Corona-Belastungen beschlossen. Länder oder Arbeitgeber können den Bonus auf bis zu 1.500 Euro aufstocken, die steuerfrei bleiben würden. An dieser Regelung  hatte sich reichlich Kritik entzündet, nicht nur aus der Krankenpflege. Die Bundesregierung hatte die Bonuszahlung ausschließlich an Altenpflege-Mitarbeiter seinerzeit damit begründet, dass das generelle Lohnniveau in der Altenpflege deutlich niedriger sei als bei Pflegekräften in Krankenhäusern.