News

Corona-Krise hat Pflegeausbildung in Brandenburg erschwert

Geschlossene Pflegeschulen, Onlineunterricht, gesteigerter Sicherheitsaufwand: Die Corona-Pandemie hat den Ausbildungsalltag in der Pflege stark verändert.

-

Wirkte sich negativ auf die Pflege-Ausbildung aus: die Corona-Krise.

Foto: iStock/saryaSM

Die Corona-Krise hat sich in Brandenburg negativ auf die Ausbildung in Pflegeberufen ausgewirkt. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zwar haben die Sozialverbände die Ausbildung nicht komplett einstellen, aber organisatorisch umstellen müssen. "So wurde der schulische Anteil der Ausbildung weitestgehend auf Homeschooling umgestellt", sagt die Sprecherin des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Brandenburg, Fanni Brinkmann. Zugleich erschwerten gesteigerte Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen in den Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege den praktischen Einsatz.

An der Altenpflegeschule des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) konnte der Theorieunterricht wegen der Corona-Pandemie im März und April nicht stattfinden. "Um die Ausbildungen trotzdem ohne Beeinträchtigungen fortführen zu können, wurde stattdessen der Praxisunterricht in den Einrichtungen vorgezogen", berichtet die Sprecherin des DRK Brandenburg, Marie-Christin Lux.

Auch im DRK-Seniorenwohn- und Pflegezentrum "Kastanienallee" in Schwedt/Oder (Uckermark) sind die Auszubildenden vom 19. März bis 15. Mai ausschließlich in der Einrichtung tätig gewesen. "In der DRK-Altenpflegeschule wurde der Theorieunterricht unter Berücksichtigung eines verschärften Hygienekonzepts ab Mai wieder stufenweise aufgenommen", sagt Sprecherin Lux. Dies sei vor allem für die 15 Pflegeschüler wichtig gewesen, die im Frühjahr 2021 ihre Abschlussprüfungen absolvieren.

Im Unterricht gelten der Sprecherin zufolge penible Abstands- und Hygieneauflagen. "Während normalerweise bis zu 25 Auszubildende in den Klassenräumen sitzen, sind es aktuell maximal 15, um die Sicherheitsabstände einzuhalten." Im Klassenraum herrsche Maskenpflicht. Damit sich Klassen nicht begegnen, werde der Unterricht auf den Vor- und Nachmittag verteilt.