News
COVID-19: Ethische Herausforderungen in der Pflege
Die Ethikkommission der Pflegekammer Niedersachsen bietet Pflegenden mit einem "Ethischen Standpunkt" in der Corona-Krise eine gezielte Orientierungshilfe für die Praxis.

Die Ethikkommission der Pflegekammer Niedersachsen gibt Orientierung in der Corona-Krise.
Foto:Pflegekammer Niedersachsen
Die gesellschaftliche Katastrophe rund um die COVID-19-Pandemie stellt alle pflegerischen Bereiche vor ethische Herausforderungen. Durch den Mangel an Ressourcen sind Pflegefachpersonen tagtäglich mit schwerwiegenden und belastenden Entscheidungssituationen konfrontiert. Sie müssen in Alten- und Pflegeheimen Situationen der sozialen Isolation und Einsamkeit am Lebensende mittragen und in der Intensivpflege gegebenenfalls Entscheidungen gegen eine bestimmte Behandlung mitverantworten. Pflegefachpersonen erleben aktuell, dass ihre fürsorgliche Haltung und ihre Kompetenzen bis über die eigenen Belastungsgrenzen hinweg gefordert sind.
Die Ethikkommission der Pflegekammer Niedersachsen möchte durch "Ethische Standpunkte" eine Orientierungshilfe für die pflegerische Praxis bieten und zu einer Diskussion auf den unterschiedlichen Ebenen des Gesundheitswesens anregen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren