News
DBfK-Broschüre: Gesundheitskompetenz fördern
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat eine Informationsbroschüre erstellt, die Pflegepersonen für das Thema Gesundheitskompetenz sensibilisieren soll. "Wir wollen erreichen, dass sie die Stärkung von Gesundheitskompetenz als ihren ureigenen professionellen Auftrag verstehen", so DBfK-Geschäftsführer Franz Wagner.

Demnach gewinnt die Gesundheitskompetenz aufgrund der steigenden Lebenserwartung der Menschen zunehmend an Relevanz: "Damit diese Lebensjahre auch zu lebenswerten Jahren werden, ist jeder und jede Einzelne gefordert, so viel wie möglich für die eigene Gesundheitserhaltung zu tun und sich für die Ermöglichung einer gesunden Lebensweise zu engagieren", heißt es in der Broschüre.
Der DBfK sieht unter anderem die Pflegenden in der Verantwortung, die allgemeine Gesundheitskompetenz zu fördern – zum Beispiel, indem sie behandlungsrelevante Informationen verständlich an die zu pflegenden Personen kommunizieren. Das erfordere, im Gespräch mit Pflegebedürftigen auf Fachjargon und Fremdwörter zu verzichten sowie Fachbegriffe nachvollziehbar zu erklären.
Zudem sollten Pflegepersonen migrationsspezifische Besonderheiten beachten: "Zugewanderte Menschen haben in ihren Herkunftsländern meist ein Gesundheitssystem mit anderen Rahmenbedingungen kennengelernt und benötigen daher zusätzliche Information, welche Angebote in Deutschland bestehen und welche Regeln einzuhalten sind", so der DBfK.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren