News

DBfK startet neue Umfrage „Teilzeitarbeit in der Pflege“

Seit 1. Juni ist die neue Umfrage des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) zur "Teilzeitarbeit in der Pflege" online. Zum Mitmachen sind alle Pflegefachpersonen eingeladen, die in der direkten Pflege tätig sind und entweder in regulärer Teilzeit oder mit einem "Arbeit-auf-Abruf-Vertragsmodell" arbeiten.

- Ist die Arbeitszeiterhöhung von Teilzeitkräften ein Mittel gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege? Die aktuelle DBfK-Umfrage soll Antworten liefern.Foto: fotolia/MH

Solche Arbeitszeitmodelle stammen laut einer Meldung des DBfK aus der Industrie, kommen aber inzwischen auch in der Pflege vor. Bekannte Modelle sind Kapovaz (Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit) oder die Bandbreitenregelung. Der Berufsverband will erfahren, welches Potenzial die hohe Teilzeitquote von mehr als 50 Prozent in den Pflegeberufen hat und inwieweit sie Ansätze zur Linderung des Fachkräftemangels bieten kann.

Als schnell verfügbare Ressource zur Personalaufstockung werden immer wieder die Mitarbeiter in Teilzeit genannt. Dazu möchte der DBfK wissen: Lassen sie sich motivieren, Arbeitszeit aufzustocken? Ist das vom Arbeitgeber überhaupt gewünscht? Und sind Fachkräfte, die dem Beruf schon halbwegs den Rücken gekehrt haben, zur Rückkehr zu bewegen? Welche Anforderungen stellen Teilzeitkräfte an ihre Arbeitgeber, bevor sie eine Ausweitung ihrer Stundenzahl überhaupt in Betracht ziehen? Um solche Fragen geht es in der vollständig anonymisierten Online-Umfrage, die noch bis Ende Juli offen ist.