News
DBfK veröffentlicht “Plädoyer für mehr Patientensicherheit“
Unter dem Titel "Achtung – Risiko! Gefährdungsanzeige, CIRS, Whistleblowing – ein Plädoyer für mehr Patientensicherheit" hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) jetzt eine Broschüre herausgegeben, die beruflich Pflegenden Information und Handlungshilfe zugleich geben soll.

Die grundlegende professionelle Verantwortung der Pflegenden gilt dem pflegebedürftigen Menschen – so sagt es der Ethikkodex des Weltbundes der Pflegenden (International Council of Nurses/ICN). Zum Tragen kommt das insbesondere dann, wenn seine Sicherheit in Gefahr gerät. Die Broschüre beleuchtet wichtige Aspekte rund um die Gefährdungsanzeige (auch Überlastungsanzeige genannt) sowie den Umgang mit anonymen Berichts- und Fehlermeldesystemen. Den Abschluss bildet ein Kapitel über das Whistleblowing und die Notwendigkeit, dass Hinweisgeber in Deutschland sehr viel besser geschützt werden müssen, als das bisher der Fall ist.
Die 20-seitige Broschüre im DIN A4-Format ist kostenlos im DBfK-Shop zu bestellen. Es gibt sie auch als kostenlosen Download.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren