Demenz

Demenz-Charta Saarlouis: Kommunen verpflichten sich zur Zusammenarbeit

Der Landkreis Saarlouis soll zum ersten demenzaktiven Landkreis im Saarland weiterentwickelt werden. Eine entsprechende Charta dazu wurde am Donnerstag unterzeichnet.

Landrat Patrik Lauer (vorne) und Vertreterinnen und Vertreter der Landkreis-Kommunen zeichneten am Donnerstag die Charta der Plattform Demenz im Landratsamt Saarlouis.
Foto: Landkreis Saarlouis/Yannick Hoen Landrat Patrik Lauer (vorne) und Vertreterinnen und Vertreter der Landkreis-Kommunen zeichneten am Donnerstag die Charta der Plattform Demenz im Landratsamt Saarlouis.

Unterzeichnende der Demenz-Charta waren Landrat Patrik Lauer, Vertreterinnen und Vertretern der 13 Kommunen im Landkreis, der Landesfachstelle Demenz sowie dem Demenz-Verein Saarlouis. Über die Erarbeitung der Charta hatte Altenpflege bereits im Juni berichtet.

„Unser Ziel ist es, eine Plattform für Betroffene und ihre Familien, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker zur Verfügung zu stellen, auf der wir alle gemeinsam nach guten Zukunftslösungen suchen können“, sagte Landrat Lauer. Laut Mitteilung des Demenz-Vereins Saarlouis sei eine solche Aktivität einmalig im Bundesgebiet.

In der Demenz-Charta verpflichten sich die Kommunen unter anderem dazu Demenz-Beauftragte als Ansprechpersonen und Koordinatorinnen und Koordinatoren zu benennen. Mitarbeitende verschiedener Berufsgruppen sollen ein Demenz-Basiswissen in Form von Schulungen erhalten.

Passend dazu: Das Thema Demenz steht im Fokus der nächsten AltenpflegeKongresse. Sophie Rosentreter, Demenz-Aktivistin und Begründerin von „Ilses weite Welt“ zeigt in ihrem Intensivvortrag, was junge Pflegende brauchen, um Menschen mit Demenz zu unterstützen. Jetzt von den Frühbucherpreisen profitieren.