News
Deutlich mehr Pflegebedürftige mit alkoholbedingten Störungen
Weil der Alkoholkonsum in den Generationen der
Nachkriegszeit deutlich angestiegen war, nimmt heute
die Zahl der alkoholbedingten Störungen bei Bewohnern
stark zu. Die meisten Pflegeeinrichtungen sind darauf
nicht richtig vorbereitet, erklärt Autorin
Prof. Dr. Martina Schäufele in der
aktuellen Ausgabe der Zeitschrift
Altenpflege.

Die "Baby-Boomer-Generationen" der 40er-, 50er- und
60er-Jahre wuchsen in deutlich andere Lebensbedingungen
hinein, als ihre Eltern und Großeltern. Zunehmender
Wohlstand, gesellschaftliche Freizügigkeit,
lustbetonter Lebensstil und die höhere Verfügbarkeit
von Alkohol prägten diese Jahre. Spiegelbild der
Veränderungen ist die Entwicklung des Pro-Kopf-Konsums
an Reinalkohol, der von 1950 mit 3,2 Litern auf 12,9
Liter im Jahr 1980 anstieg. Heute liegt der
durchschnittliche Konsum pro Jahr bei 9,6 Litern.
Gleichzeitig führt die steigende Lebenserwartung
automatisch zu einem unverhältnismäßig großen Anstieg
der alkoholbedingten Störungen im Alter. Deutlich wird
dies am durchschnittlichen Sterbealter von Menschen mit
alkoholbedingten Erkrankungen: Lag dieses im Jahr 1980
noch bei 53,1 Jahren, so waren es im Jahr 2005 ganze
58,1 Jahre.
Betroffene Bewohner weisen zudem gegenüber denen ohne
eine Alkhoholdiagnose Besonderheiten auf: Unter anderem
sind sie überwiegend männlich, häufiger in Pflegestufe
2 oder 3 und durchschnittlich jünger als ihre
Mitbewohner (70,4 Jahre gegenüber 83,9 Jahre).
Herausfordernde Verhaltensweisen wie Reizbarkeit,
Labilität, Aggressionen und Enthemmung sind unter ihnen
ebenfalls häufiger als bei Bewohnern ohne
Alkoholdiagnose.
Die Zahl alter Menschen mit alkoholbedingten Störungen
steigt und wird in Zukunft noch weiter deutlich
zunehmen. Viele Pflegeeinrichtungen nehmen aber bereits
jetzt Versorgungsfunktionen für gealterte Alkoholkranke
wahr, ohne auf die damit verbundenen Anforderungen
ausreichend vorbereitet zu sein.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren