News

Deutlich mehr Pflegekräfte aus dem Ausland anerkannt

33.120 Menschen haben im Jahr 2019 in Deutschland die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation beantragt. Fast die Hälfte der Anträge kam von Pflegekräften. Das weist die Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes aus, die das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Sitz in Wiesbaden am 26. August veröffentlich hat.

-

15.500 Menschen haben im vergangenen Jahr in Deutschland ihre im Ausland erworbenen pflegerischen Berufsabschlüsse anerkennen lassen. Am häufigsten wurden Berufsqualifikationen von Pflegekräften aus den Philippinen akzeptiert.

Foto: Adobe Stock/Yusei

Vor allem in medizinischen Gesundheitsberufen sind im vergangenen Jahr besonders viele ausländische Fachkräfte anerkannt worden. Nach Angaben der Bundesbehörde stieg die Zahl der akzeptierten Abschlüsse aus diesem Bereich um 24 Prozent auf 27.700. Das entsprach 65 Prozent aller anerkannten Berufsqualifikationen. Allein 15.500 Abschlüsse von Pflegekräften (plus 49 Prozent) wurden akzeptiert. Seit 2016 habe sich die Zahl damit annähernd verdreifacht, erklärten die Wiesbadener Statistiker.

Am häufigsten wurden Berufsqualifikationen von Pflegekräften aus den Philippinen (2.900), Bosnien und Herzegowina (2.300) sowie Albanien (1.300) anerkannt. Einen großen Anteil hatten zudem Pflegepersonen aus den EU-Mitgliedstaaten (2.600).