News

Digitale Pflege-Doku: Noch viel Luft nach oben

Wie praxistauglich und leicht zu bedienen sind
eigentlich Softwareprodukte, die Pflegenden im Rahmen
der digitalen Pflegedokumentation den Pflegealltag
erleichtern sollen? Die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat die Probe aufs Exempel
gemacht. Ergebnis: Es gibt noch viel Luft nach oben.

Ob per Laptop, Tablet oder Mobiltelefon: Wirklich überragend ist laut BGW keines der hierzulande erhältlichen Software-Programme zur digitalen Pflegedokumentation.Foto: iStock

Für den ersten Produkttest der neu entwickelten Reihe
"BGW test" haben zehn Anbieter ihre Programme zur
digitalen Pflege-Doku zur Verfügung gestellt. "Keines
der getesteten Programme erwies sich als wirklich
überragend", resümiert die BGW, "keines als untauglich
schlecht." Schwachstellen hätten sich hauptsächlich
beim Eintragen der Daten in den digitalen Bogen der
"Strukturierten Informationssammlung" (SIS) gezeigt.
Die Testpersonen hätten zudem Probleme gehabt, die
gestellten Aufgaben richtig umzusetzen. Darüberhinaus
seien bei einigen Programmen die Anforderungen des
Strukturmodells von den anbietenden Firmen "sehr frei
interpretiert" worden.

Der Markt für Pflegedokumentations-Software sei nicht
wirklich übersichtlich, fasst die BGW zusammen, die
Nachfrage nichtsdestotrotz im Wachsen begriffen. In den
Häusern führe diese Diskrepanz zunehmend zu Problemen:
"Unterschiedliche Preismodelle und je nach Angebot
variierende Lösungsansätze erschweren zunehmend die
Investitionsentscheidung."

Alle Ergebnisse, Informationen zum Testverfahren sowie
Tipps zur Auswahl der Pflegedokumentations-Software
finden sich unter www.bgw-online.de/test.