News

DNQP sucht Experten für Überarbeitung

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ruft für die zweite Aktualisierung des Expertenstandards "Entlassungsmanagement in der Pflege" zur Bewerbung für die DNQP-Expertenarbeitsgruppe unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr. Bärbel Dangel von der Akkon Hochschule in Berlin auf.

- Die optimale Überleitung von Patienten aus der Krankenhausversorgung in die Langzeitpflege bringt die anstehende Überarbeitung des Expertenstandards Entlassungsmangement auf Kurs.Foto: Susanne El-Nawab

Die Expertenarbeitsgruppe sucht dazu Interessierte mit pflegewissenschaftlicher und praktischer Expertise zum Thema. Der Aktualisierungszeitraum wird sich über circa 18 Monate mit zwei Sitzungen in Berlin am 23. Oktober 2017 und im Frühjahr/Sommer 2018 erstrecken. Im Rahmen der Aktualisierung werden zusätzlich zur Anpassung des Expertenstandards an den aktuellen Wissensstand Indikatoren für das interne Qualitätsmanagement entwickelt.

Die Expertenarbeitsgruppe, besetzt mit bis zu zwölf Personen, wird, basierend auf der aktuellen Literaturanalyse in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Team des DNQP, eine aktualisierte Version des Expertenstandards und der Kommentierungen erarbeiten, die im Rahmen einer Konsultationsphase mit der Fachöffentlichkeit abgestimmt wird. Anschließend sollen dem Qualitätsniveau des aktualisierten Expertenstandards entsprechende Indikatoren für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement identifiziert und in einem Praxisprojekt, zusätzlich zur wissenschaftlich begleiteten Umsetzung des aktualisierten Expertenstandards, erprobt werden.

Interessierte können sich per E-Mail oder auf dem Postweg bis zum 14. März 2017 bewerben: Hochschule Osnabrück, Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Prof. Dr. Andreas Büscher, Postfach 19 40, 49009 Osnabrück, E-Mail: dnqp@hs-osnabrueck.de

Buchtipp: Entlassungsmanagement. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard