News

Dortmunder Einrichtung als “Lebensort Vielfalt” ausgezeichnet

Das Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof der Städtischen Seniorenheime Dortmund ist mit dem Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt" für die Betreuung von lesbischen, schwulen, bi-, trans-, und intersexuellen Menschen ausgezeichnet worden. Das Siegel hatte zuvor in Deutschland nur das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg in Berlin erhalten.

- Das Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof in Dortmund ist mit dem Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt" prämiert worden. Heimleiterin Manuela Balkenohl (ganz rechts) und ihr Team freuen sich über die Anerkennung.Foto: Eva Obernauer/Schwulenberatung Berlin

Die Einrichtung hat die Initiative ergriffen, um auch nicht-heterosexuellen Menschen ein sicheres Zuhause und eine gute und teilhabeorientierte Pflege zu bieten. Deshalb sind die Mitarbeiter des Hauses im Dortmunder Stadtteil Körne auch besonders geschult. "Wir möchten unseren BewohnerInnen und MitarbeiterInnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen", sagt Manuela Balkenohl, Leiterin des Wohn- und Begegnungszentrums Zehnthof, "die Auseinandersetzung mit dem Thema ,LSBTIQ’ bringt einen Entwicklungsschub in den Bereichen Haltung, Fachwissen, Zusammengehörigkeit und Selbstverwirklichung."

Das Siegel "Lebensort Vielfalt" wird von der Schwulenberatung Berlin verliehen.

Tipp: Die Schwulenberatung Berlin wird auf der Messe ALTENPFLEGE 2019 (2. bis 4. April 2019, Nürnberg) vertreten sein. Sie finden sie in Halle 7, Stand F 20.