Personal
DPR: Pflege braucht Klimaschutz
Das Thema Klimawandel, seine Ursachen und Auswirkungen sowie Maßnahmen dagegen sollten mit in die Aus-, Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden aufgenommen werden, findet der Deutsche Pflegerat (DPR).

„Die Aufrechterhaltung eines intakten Klimas […] und der Gesundheitsschutz gehören unabdingbar zusammen“, so DPR-Präsident Franz Wagner. „Als Pflegefachpersonen haben wir eine entscheidende Verantwortung für uns und für die uns anvertrauten Menschen.“ Der Schutz vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen sowie das Eintreten für die Gesunderhaltung seien unabdingbar mit diesem Berufsverständnis verbunden.
Klimaverschlechterungen führten zu Gesundheitsbeeinträchtigungen, was wiederum mehr Personal in der Pflege erfordere. Personal, dass bereits heute händeringend gesucht werde. Dieses müsse besser im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels ausgebildet werden.
„Jeder von uns ist gefragt, was er für den Klimaschutz tun kann“, so Wagner weiter. Zwar scheine die Bundespolitik so langsam die Brisanz des Themas verstanden zu haben. Sie sei aber nach wie vor nur „in Trippelschritten anstatt in den notwendigen 7-Meilen-Stiefeln unterwegs“.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren