News
Elf Menschen aus der Altenpflege in die Kammerversammlung gewählt
Die Pflegeberufekammer
Schleswig-Holstein hat die Wahl ihrer ersten
Kammerversammlung abgeschlossen. 208 Kandidaten der
Pflegefachberufe hatten sich in 16 Listen zur Wahl
gestellt. Der 40-köpfigen Kammerversammlung werden, so
sie die Wahl denn annehmen, elf Personen aus der
Altenpflege angehören.

"Es ist eine vielfältige Zusammensetzung der Berufs-
und Arbeitsfelder in die Kammer gewählt worden", sagt
Frank Vilsmeier, Krankenpfleger und
stellvertretender Vorsitzender des Errichtungsausschusses. Mitglieder
von Berufsfachverbänden, ungebundene Kandidaten und
gewerkschaftlich organisierte Pflegende seien in der
Kammerversammlung vertreten: "Sie verbindet ein
gemeinsames Ziel – eine gute Pflege in guten
Rahmenbedingungen."
Rund 21.370 sind bisher in der Pflegeberufekammer im
Norden Deutschlands registriert. Die Wahlbeteiligung
lag offiziellen Angaben zufolge bei knapp 20 Prozent.
"Das ist ein guter Wert, der deutlich macht, wie
wichtig die Pflegeberufekammer für uns
Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein ist", sagt
Patricia Drube, Altenpflegerin und
Vorsitzende des Errichtungsausschusses. Die Kammerwahl
in Schleswig-Holstein nennt sie "ein historisches
Ereignis": "Damit beginnt die Arbeit der zweiten
Pflegeberufekammer in Deutschland. Sie wird maßgeblich
zur Politisierung unserer Berufsgruppe beitragen."
Am 21. April 2018 werden die gewählten Mitglieder der
ersten Kammerversammlung der Pflegeberufekammer
Schleswig-Holstein zu ihrer ersten konstituierenden
Sitzung zusammenkommen. Dabei werden sie aus ihrer
Mitte einen siebenköpfigen Vorstand sowie die
Präsidentin oder den Präsidenten wählen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren