News

Entstehung von Depression und Demenz im Fokus

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Entstehung von Depressionen und Demenzen? Weil es dazu bisher keine eindeutigen wissenschaftlichen Ergebnisse gibt, soll ein wissenschaftliches Projekt an der Uniklinik Köln nun ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

- Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Entstehung von Depressionen und Demenzen? Ein Projekt an der Uniklinik Köln nimmt sich jetzt dieser Frage an.Foto: epd/Steffen Schellhorn

Mit Hilfe eines von der Hirnliga vergebenen Stipendiums will die Kölner Wissenschaftlerin Dr. Xiaochen Hu im Rahmen ihres Projektes 40 PatientInnen der Spezialambulanz für Altersdepression an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie untersuchen. Diese Menschen mit Altersdepression will sie hinsichtlich der räumlichen Navigationsfähigkeit, der episodischen Gedächtnisfunktion sowie weiterer kognitiver und klinischer Charakteristika miteinander vergleichen. Ziel des Projektes ist es zu untersuchen, ob Depressionen, die im Alter zum ersten Mal auftreten, als ein erstes klinisches Zeichen für eine sich entwickelnde Demenz vom Alzheimer Typ zu verstehen sind.

"Dieses Forschungsprojekt wurde von uns gezielt ausgewählt, weil es sich um ein Projekt handelt, das sich direkt mit Patienten befasst", so die Hirnliga-Vorsitzende  Prof. Isabella Heuser von der Charité Berlin.