News

Erforscht: Aufwand und Nutzen der Pflegedokumentation

Welcher Aufwand ist mit den verschiedenen Verfahren der Pflegedokumentation tatsächlich verbunden und wann nehmen beruflich Pflegende sie als Entlastung wahr? Die Abteilung "Management im Gesundheitswesen" des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Uni Bremen geht diesen Fragen nun mittels einer Onlinebefragung nach.

- Welcher Aufwand ist mit den verschiedenen Verfahren der Pflegedokumentation tatsächlich verbunden? Wissenschaftler der Universität Bremen gehen dieser Frage nun im Rahmen einer Online-Befragung nach.Foto: Werner Krüper

Die anonyme Befragung, die sich unter dem Titel "Ressorcenverbrauch und Ressourcengewinn durch Pflegedokumentation" an beruflich Pflegende in stationären Altenpflegeeinrichtungen richtet, soll unter anderem Orientierungswerte zu Dokumentationszeiten ermitteln, die mit verschiedenen Dokumentationspraktiken in Pflegeheimen einhergehen. Zudem sollen Einschätzungen von Pflegekräften abgefragt werden, die nach den Pflegemodellen AEDL und ATL dokumentieren. Und es soll untersucht werden, ob eine Umstellung auf das neue Strukturmodell für Einrichtungsbetreibende auch unter Berücksichtigung des Ressourcenverbrauchs interessant ist.

Die Daten werden von den IPP-Forschern in anonymisierter Form erhoben, ausgewertet und später in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Interessierte können an der Befragung noch bis zum 30. Juni 2019 teilnehmen unter https://ww2.unipark.de/uc/Pflegedokumentation/

Tipp: 987 Artikel, Videos oder Bücher zum Thema "Pflegedokumentation" finden Sie in der Mediathek "Vincentz Wissen". Jetzt informieren: www.vincentz-wissen.de