News

Erneuter Zuwachs an Altenpflege-Azubis

Immer mehr Menschen entscheiden sich in Hamburg für eine Ausbildung in der Altenpflege. Mit insgesamt 833 Azubis starteten im Ausbildungsjahr 2018/2019 94 Frauen und Männer mehr als im Vorjahr in die Berufe Altenpflege sowie Gesundheits- und Pflegeassistenz. Das entspricht einer Steigerung von rund 13 Prozent gegenüber 2017/2018.

- Immer mehr Menschen entscheiden sich in Hamburg für eine Ausbildung in der Altenpflege. Im Ausbildungsjahr 2018/2019 starteten 503 meist junge Menschen in die dreijährige Ausbildung.Foto: Werner Krüper

Vor allem die Zahl der Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger in dem dreijährigen Ausbildungsberuf der Altenpflege ist laut Zahlen der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent von 412 auf 503 Menschen gestiegen. In dem Beruf der Gesundheits- und Pflegeassistenz starteten 330 Frauen und Männer eine Ausbildung. Die Gesamtzahl der Auszubildenden in allen Ausbildungsjahren stieg um knapp zehn Prozent von 1.707 auf 1.871 Azubis. Allein in der Altenpflegeausbildung befinden sich derzeit 164 Auszubildende mehr als im letzten Schuljahr.

"Die steigenden Ausbildungszahlen in Hamburg sind ein gutes Zeichen für unsere Bemühungen zur Verbesserung der Situation in der Pflege", so Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD), "mit der Ausbildungsumlage haben wir in Hamburg die Basis dafür geschaffen, dass Interessierten immer mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen."

"Ein wirklich sehr erfreuliches Ergebnis", sagt auch Martin Sielaff von der Hamburgischen Pflegegesellschaft (HPG), "es hat sich herumgesprochen: In der Altenpflege hat man nach der Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz. Und die Ausbildungsvergütung liegt im oberen Bereich der Ausbildungsberufe."