News

Erste Pflege-Azubis aus dem Kosovo haben ihr Examen gemacht

Das Diakonische Werk Württemberg bildet in
einem besonderen Projekt seit 2015 junge Menschen aus
dem Kosovo zu Pflegefachkräften in der
Altenpflege aus. Nach drei Jahren haben die
TeilnehmerInnen des ersten Jahrgangs nun erfolgreich
ihre Abschlüsse gemacht.

- Das Diakonische Werk Württemberg bildet seit 2015 junge Menschen aus dem Kosovo zu Altenpflegefachkräften aus. Der erste Jahrgang hat nun seinen Abschluss gemacht.Foto: Diakonisches Werk Württemberg

Im Rahmen des Kosovo-Ausbildungsprojekts lernen
die jungen Leute in ihrer Heimat zunächst 15 Monate
lang Deutsch und werden dort auf die Ausbildung
vorbereitet. Dann kommen sie nach Deutschland und
absolvieren in diakonischen Einrichtungen eine
Ausbildung zur Altenpflegefachkraft. Vom ersten 30
Teilnehmer starken Jahrgang habe bereits die Hälfte
einen Arbeitsvertrag bei der Diakonie in der Tasche,
sagte Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandschef des
Diakonischen Werks Württemberg.

Das Projekt wächst ständig: Inzwischen nehmen neun
diakonische Träger mit über 30 Einrichtungen an dem
Projekt teil. Hatten sich im Jahr 2014 150 junge
Menschen aus dem Kosovo auf 27 Ausbildungsplätze
beworben, sind mittlerweile 145 junge Kosovaren bei der
Diakonie in Ausbildung. Für das Jahr 2019 haben über
100 Bewerberinnen und Bewerber – unter der
Voraussetzung, entsprechende Deutschkenntnisse
vorzuweisen – eine Ausbildungszusage bekommen.