News
„Erzähl doch mal…“: Alt und Jung entdecken Gemeinsamkeiten
Dem Vorurteil, dass die verschiedenen Generationen sich nichts zu sagen hätten, ist das Bayerische Rote Kreuz (BRK) mit einem interessanten Projekt begegnet. Unter der Überschrift "Erzähl doch mal…" erzählten sich junge und alte Menschen gegenseitig ihre Lebensgeschichten – und entdeckten mehr Gemeinsamkeiten als gedacht.

Das Projekt hat das BRK in allen 26 Senioreneinrichtungen gestartet – und ist fast überall auf große Resonanz gestoßen. Wie etwa im "SeniorenWohnen Oberammergau", wo Bewohnerin Elsa (84) auf Schüler Said (15) traf. Nach einer Phase des Beschnupperns stellten sie fest, dass beide in jungen Jahren vergleichbare Erfahrungen hatten machen müssen – sie wurde während des Zweiten Weltkriegs aus ihrer ostpreußischen Heimat vertrieben, er floh als Kind aus dem Chaos im ostafrikanischen Somalia und landete nach monatelanger Odyssee letztlich in der Bundesrepublik.
In beiden Fällen waren Krieg und Unterdrückung die Ursache dafür, dass beider Leben so ganz anders verlaufen sollte, als sie es sich gedacht und erträumt hatten. Auch wenn Elsas Geschichte im Europa von vorgestern spielte und Saids Geschichte im Afrika von heute ihren Ursprung nahm – ihre Flucht und das gegenseitige Wissen um das Schicksal der bzw. des anderen hat die alte Dame und den jungen Schüler miteinander verbunden.
Mehr zu dem Projekt lesen Sie unter der Überschrift "Miteinander reden, voneinander lernen" in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren