News
Es ist amtlich: Westerfellhaus ist neuer Pflegebevollmächtigter
Das Bundeskabinett hat am 21. März Andreas Westerfellhaus auf
Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zum neuen
Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege
bestellt. Er wird seine Tätigkeit voraussichtlich Mitte
April 2018 aufnehmen. Das hat das
Bundesgesundheitsministerium bekanntgegeben.

"Pflege braucht eine starke und glaubwürdige Stimme",
sagte der neue Bundesgesundheitsminister, "dafür steht
Andreas Westerfellhaus." Durch seine langjährige
Tätigkeit in der Pflege und in der Berufspolitik habe
sich Westerfellhaus den Ruf eines "leidenschaftlichen
Verfechters für die Pflege" erworben. Spahn zeigte sich
zuversichtlich, dass der neue Pflegebevollmächtigte den
Interessen der Pflegekräfte, der Pflegebedürftigen und
deren Angehörigen in der Politik engagiert Gehör
verschaffen werde.
Andreas Westerfellhaus, gelernter Krankenpfleger, war
bis 2017 acht Jahre lang Präsident des Deutschen
Pflegerats (DPR). Seit 2000 ist er als Geschäftsführer
der ZAB – Zentrale Akademie für Berufe im
Gesundheitswesen GmbH tätig. Spahn hatte vergangene
Woche bereits angekündigt, Westerfellhaus für das Amt
des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung
vorschlagen zu wollen (wir berichteten am 15. März
unter der Überschrift "Westerfellhaus soll neuer
Pflegebevollmächtigter werden").
Eine erste Stellungnahme des frisch gekürten
Pflegebeauftragten finden Sie hier im Video.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren