News

Es werden mehr, aber sie arbeiten häufiger in Teilzeit

Nach wie vor sind in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in erster Linie Frauen tätig. Der Männer-Anteil in Pflegeheimen ist allerdings angestiegen – wenn auch nur leicht. Und: Sie arbeiten häufiger in Teilzeit. Das geht aus einer Pressemeldung des Statistischen Bundesamtes hervor.

-

In Pflegeheimen ist der Anteil der männlichen Mitarbeiter gestiegen. Foto: Adobe Stock/ iceastock

Im Jahr 2019 machten demnach Frauen gut Dreiviertel der Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aus. In Krankenhäusern, Kliniken und medizinischen Praxen blieb der Anteil der männlichen Beschäftigten gegenüber 2014 nahezu unverändert und lag im Jahr 2019 bei 24 Prozent. Anders sieht es in Pflegeeinrichtungen für kranke, alte und behinderte Menschen aus. Dort stieg der Anteil des männlichen Personals von 20 Prozent auf 23 Prozent im Jahr 2019 an.

In Pflegeheimen stieg der Männeranteil der Teilzeitbeschäftigten innerhalb von fünf Jahren von 11 Prozent auf 13 Prozent im Jahr 2019. Dies lässt sich vor allem auf einen deutlichen Anstieg der ungelernten Teilzeitkräfte zurückführen. Dieser stieg in der Leistungsgruppe 5 von 8 Prozent auf 11 Prozent im Jahr 2019. Männliche Teilzeitbeschäftigte arbeiteten in Heimen durchschnittlich 28,3 Stunden pro Woche.