News
Experten empfehlen Mix verschiedener Instrumente
Der Fachkräftemangel ist in der Pflegebranche das Thema Nummer Eins. Es dauert immer länger bis ein Heimbetreiber eine freie Stelle wieder besetzen kann. Für eine erfolgreiche Personalsuche und eine langfristige Mitarbeiterbindung empfehlen Experten die Kombination von verschiedenen Instrumenten.

Zum Mix zählen sowohl ein transparenter Dienstplan mit einem sicheren Frei als auch eine gerechte und gleichwertige Behandlung der Mitarbeiter im Team. Zu beachten ist, wie die verschiedenen Generationen von den Babyboomern bis zur Generation Z ticken, auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Denn wer neue Pflegekräfte sucht, darf das Internet und die sozialen Medien nicht vernachlässigen.
Führungs- und Leitungskräfte sind aufgefordert, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter im Blick zu haben und für ein gutes Miteinander im Team zu sorgen. "Es ist die Kunst der Führung, allen Mitarbeitern gerecht zu werden", sagt Beraterin Karla Kämmer. Sie tragen eine besondere Verantwortung, sind aber nicht per se leitungserfahren. Schulungen und Coachings könnten ihre Kompetenz stärken und zum Gelingen der Teamarbeit beitragen, so Kämmer. Ein weiterer Baustein in der Personalstrategie kann sein, ausländische Fachkräfte einzustellen. Damit die Integration gelingt, ist ein Komplettpaket vom Sprachkurs und Wohnungsangeboten bis hin zu privaten Angeboten erforderlich.
Das Thema Personal ist Fokus gleich mehrerer Vorträge des Altenpflege Zukunftstag – der große Kongress im Rahmen der ALTENPFLEGE 2020 vom 24. bis 26. März in Hannover. Zum Beispiel der Vortrag "Zukunftsfähige Teams: der richtige Personalmix" am 25.3.2020. Das komplette Kongressprogramm finden Sie als Download, offizieller Hashtag: #altenpflege2020
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren