News

Expertenstandard: DNQP läutet Konsultationsphase ein

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat in dieser Woche im Rahmen des Prozesses zur Aktualisierung des Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" die so genannte Konsultationsphase eingeläutet.

-

Zwei Monate Zeit: Im Prozess der Aktualisierung des Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" hat jetzt die Konsultationsphase begonnen. Kommentierungen sind bis zum 6. September möglich.

Foto: Jenrich

Nachdem sich eine 16-köpfige Expertenarbeitsgruppe unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Klaus Wingenfeld (Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld) mit den neuen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis befasst und mögliche Änderungen an Expertenstandard und Kommentierungen diskutiert hatte, kommen ihre Ergebnisse und Überlegungen nun auf den Prüfstand.

Der Entwurf zum aktualisierten Expertenstandard, die Kommentierungen sowie die neue Literaturstudie werden für acht Wochen auf der Homepage des DNQP eingestellt (www.dnqp.de). Interessierte Personen aus Pflegepraxis, -wissenschaft und -politik haben nun die Möglichkeit, sich zum aktualisierten Expertenstandard zu äußern. Dieses Vorgehen entspricht dem methodischen Vorgehen des DNQP zur Einbeziehung der Fachöffentlichkeit bei der Aktualisierung von Expertenstandards, wie es im Methodenpapier des DNQP beschrieben ist.

Die am 13. Juli gestartete Konsultationsphase wird bis zum 06. September 2020 andauern. Rückmeldungen bzw. Stellungnahmen werden bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich (auch per E-Mail an dnqp@hs-osnabrueck.de) entgegengenommen.

Die eingegangenen Hinweise werden vom wissenschaftlichen Team des DNQP und den Mitgliedern der Expertenarbeitsgruppe diskutiert und für die abschließende Bearbeitung des Expertenstandards berücksichtigt. Der konsentierte Expertenstandard soll am 31.Oktober 2020 der Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege übergeben werden.