News
Expertenstandard Ernährung: Was ist neu, was ist wichtig?
Im 2017 erstmals aktualisierten Expertenstandard Ernährungsmanagement wurden einige Kriterien zur besseren Handhabung klarer und eindeutiger formuliert. Lesen Sie im Titelthema der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege, welche Änderungen es bei den Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien im Einzelnen gegeben hat.

Grundsätzlich neue Ziele oder Kriterien definiert der aktualisierte Expertenstandard nicht, dagegen wurde zum Beispiel sein allgemeines Ziel deutlicher formuliert. So wird nun hervorgehoben, dass bei jeder zu pflegenden Person die orale Nahrungsaufnahme gesichert sein muss. Wenn dies der Fall sei, dann werde dadurch eine Mangelernährung verhindert. Die Vermeidung von Mangelernährung bleibt laut Expertenstandard die größte Herausforderung bei der Sicherstellung der oralen Ernährung in der Pflege. Lesen Sie im Text von Sabine Bartholomeyczik, Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Epidemiologie-Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke, wie Sie mögliche Risiken einer Mangelernährung rechtzeitig erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie vorbeugen können.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren