News

Expertin: “Paradoxe Situation” durch Roboter

Regina Ammicht Quinn, Sprecherin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Universität Tübingen, sieht die Altenpflege in Deutschland durch den vermehrten Einsatz von Robotern in einer ethisch "paradoxen Situation". Das sagte sie im Interview mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF).

- Sind Roboter in der Pflege ethisch vertretbar? Auf einer Fachtagung in Berlin, veranstaltet vom Deutschen Ethikrat, beschäftigten sich unlängst Experten unterschiedlicher Disziplinen mit dieser Frage.Foto: Klaus Nolte

Einerseits wolle man, "dass Roboter trainiert werden, um möglichst menschenähnlich zu funktionieren", so die Professorin, die an der Uni in Baden-Württemberg den Arbeitsbereich "Gesellschaft, Kultur und technischer Wandel" leitet. Andererseits werde das Pflegepersonal "immer wieder gezwungen, eher roboterähnlich die Arbeit zu verrichten: effizient, zeitgebunden, quantifizierbar."

Dennoch sieht Quinn in der Nutzung von Robotern in der Pflege kein ethisches Problem, sagte sie im ZDF-Interview anlässlich der Fachtagung "Pflege – Roboter – Ethik. Ethische Herausforderungen der Technisierung der Pflege" des Deutschen Ethikrats. Roboter könnten als Therapieinstrument eingesetzt werden. Sie könnten alte Menschen und das Pflegepersonal körperlich unterstützen – etwa indem sie Menschen heben oder schwere Lasten tragen. Sie könnten Menschen kognitiv unterstützen, indem sie an Termine oder Medikamente erinnern.
Oder sie könnten "als Gefährten programmiert sein, die die Einsamkeit alter Menschen mindern sollen, indem sie Gespräche mit ihnen führen, sie anregen, über die Vergangenheit zu sprechen oder Gedächtnistrainings zu machen".

Die Nutzung von Robotern müsse jedoch am tatsächlichen Bedarf orientiert sein und nicht daran, was technisch möglich sei, so Quinn: "Es muss akzeptiert werden, dass Menschen die Interaktion mit Robotern verweigern. Und der Roboter darf menschliche Pflegearbeit nur ergänzen und unterstützen, aber nicht ersetzen."

Tipp: Einen ausführlichen Bericht zur Tagung "Ethische Herausforderungen der Technisierung der Pflege" lesen Sie in der Mitte Juli erscheinenden nächsten Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege.