News
Fachforum Verpflegung und Hauswirtschaft nimmt Trends auf
Um den Besuchern der Leitmesse ALTENPFLEGE im Praxisforum zu den Themen Verpflegung und Hauswirtschaft ein Programm am Puls der Zeit zu bieten, setzt Vincentz Network alljährlich auf die Expert:innen der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). So stehen auch in diesem Jahr für den neuen Messestandort Essen wieder aktuelle Trendthemen auf dem Programm, die die Expert:innen in Theorie und Praxis aus unterschiedlichen Blickwinken beleuchten. Ein Thema, an dem niemand mehr vorbeikommt, ist die Nachhaltigkeit.

„Das zentrale Thema ist und bleibt die Nachhaltigkeit“, sagt Martina Schäfer, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh). „Tatsächlich kann man von mehr als einem Trend sprechen, da uns dieses Thema kontinuierlich vor neue Herausforderungen stellt und stellen wird.“ In vielen Einrichtungen steigen die Sensibilität und die Bereitschaft für Veränderungen. Es wird Handlungsbedarf gesehen. Zeitgleich führen Träger bereits Projekte und Maßnahmen durch, die Erkenntnisse für eine zukunftsfähige Verpflegung bringen.
Dabei findet ressourcenschonendes Handeln in allen Bereichen statt, angefangen bei der gesamten Prozesskette der Verpflegung über die Reinigung, das Wäschemanagement bis hin zur Entsorgung. Bei öffentlichen Vergaben und auch der Beschaffung, etwa von Textilien, steigen die Bemühungen, nachhaltiger zu handeln. Immer häufiger werden auch die Nachhaltigkeitskonzepte von Dienstleistungen hinterfragt. „Die Nachhaltigkeit ist eine Mammutaufgabe, die nur gemeinsam zu meistern ist und der wir uns im Rahmen des Fachforums widmen werden“, kündigt Schäfer an.
Zukunftsfähige Verpflegung gemeinsam gestalten
Laut den Expertinnen für die Verpflegung älterer Menschen aus dem Projekt „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung Herausforderung und Chance zugleich. Einerseits ist die Verpflegung eine zentrale Stellschraube, wenn es darum geht, klimarelevante Emissionen in der Senioreneinrichtung oder beim Angebot von „Essen auf Rädern“ einzusparen. Wie dies gelingen kann zeigt der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit Essen auf Rädern und in Senioreneinrichtungen“ praxisnah auf.
Andererseits ist es zentral, die älteren Menschen mitzunehmen und eine zukunftsfähige Verpflegung eng an der Biografie der Tischgäste zu gestalten. „Denn während die tägliche Portion Fleisch zur lieben Gewohnheit und Selbstverständlichkeit geworden ist, müsste die Botschaft im Sinne der Nachhaltigkeit eigentlich „zurück zum Sonntagsbraten“ heißen“, sagt Ricarda Corleis, Diplom -Ökotrophologin bei der DGE.
Praxisforum mit kostenlosen Vorträgen
Das diesjährige Praxisforum, in dem die Vorträge zum Thema Verpflegung und Hauswirtschaft integriert sind, startet auf dem Messegelände in Essen in Halle 5. Die Expertinnen der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) stehen im Praxisforum und am Projektstand der dgh (Stand E50) und der DGE (Stand C53) für Fragen zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren